Schließen

    DAS SMARTE SYSTEM für Ihren Betrieb

    LOCK SBE

    Natürlich. Digital.

    Als Kompetenzplattform sowie Innovationstreiber steht Lock für Positionierlösungen in Premiumqualität. Mit LOCK SBE haben wir eine allumfassende, digitale Gesamtlösung der besonderen Art geschaffen.

    Im Bereich Landwirtschaft ist das intelligente, smarte System aus dem Hause Lock ein großer Schritt in die Zukunft – zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanze. Mit LOCK SBE lassen sich Arbeitsabläufe weitestgehend automatisieren und ganz bequem mittels Smartphone oder Tablet ortsunabhängig steuern sowie kontrollieren.  

    Wir begleiten und beraten Sie in jeglicher Hinsicht auf dem Weg hin zur Digitalisierung Ihres Betriebs. Das Resultat sind eine ressourcenschonende Bewirtschaftung, ein deutlich reduzierter Aufwand und vor allem weitreichende wirtschaftliche Perspektiven.

    SMART

    Traditionell. Zukunftsweisend.

    Intelligente Systeme. Clevere Lösungen. Einerseits klassische Landwirtschaft. Andererseits Vorreiter in Sachen digitaler Transformation. Das sind die Herausforderungen unserer Zeit – und Chancen zugleich.

    Ob eine konsequente Effizienzsteigerung des landwirtschaftlichen Betriebs, ein optimal vernetztes System im Hinblick auf zunehmende Wetterextreme und – allen voran – auf das Tierwohl.

    Das wegweisende Farm-Management-System von Lock beruht auf der langjährigen Erfahrung im Bereich Positionierlösungen. Es genügt höchsten Qualitätsstandards und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

    BRICK

    modular. Massgeschneidert.

    Ob Lüftungssysteme, Beleuchtung, Ventilatoren und so weiter – derartige Bausteine sind bereits in Ihrem Gebäude vorhanden. Mit der Anbindung an das SBE-System werden sie zu SmartBricks, die Sie von nun an komfortabel über die LOCK SBE-APP auf Ihrem Smartphone oder Tablet steuern können.

    Auch wenn unser intelligentes System fleißig mitdenkt, eigenständig agiert und Empfehlungen abgibt, die auf Messwerten von Sensoren beruhen – Sie treffen die Entscheidung und nehmen die entsprechenden Einstellungen vor. Und wenn gewünscht, lässt sich auch Ihr gesamtes Wohnumfeld problemlos in Ihr intelligentes digitales Gesamtsystem einbinden.

    Heizung
    Licht
    Kamera
    Ventilator
    VariVent®
    Zutritt
    Schließanlage
    Alarmanlage
    Bewässerung
    Lüftung

    ENVIRONMENT

    SENSOREN

    Hochwertige Sensorik misst präzise aktuelle Umgebungszustände –  wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ammoniakgehalt, Feinstaub, Kohlendioxid, Wind.

    BRICKS

    Bricks sind Ihre Bausteine wie beispielsweise Licht, Heizung, Kamera, Lüftung etc. Sie werden entweder manuell oder voll automatisch aufeinander abgestimmt angesteuert. 

    GEBÄUDE

    Das smarte SBE-System ist eine branchenübergreifende modulare Lösung, die sich problemlos erweitern lässt – beispielsweise in Richtung Büro- oder Privatbereiche.

    DIE SBE APP

    Einfach. Intelligent.

    Alles spielt optimal zusammen. Die Sensoren messen die jeweils aktuellen Umgebungsbedingungen – und die jeweiligen Aktoren veranlassen unmittelbar die entsprechende Positionierung oder geben eine Empfehlung ab.

    All diese komplexen Vorgänge steuern Sie ganz einfach und bequem mit der LOCK SBE-APP auf Ihrem Smartphone oder Tablet – unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Darüber hinaus bietet Ihnen unsere App ein vollumfängliches detailliertes Datenreporting. Damit haben Sie Ihre komplette Stallumgebung stets im Blick und können Veränderungen veranlassen.

    Aufgebaut als modulares System, ist die LOCK SBE-APP unbegrenzt ausbaufähig, wenn neue Bausteine hinzukommen. Damit ist Ihr System in jeglicher Hinsicht für die Entwicklungen der Zukunft bestens gerüstet.

    Daten & Reporting

    • Mit voreingestellten Sollwerten
    • Historischer Verlauf der Werte

    Service

    • Fern- oder Vorort-Inbetriebnahme
    • 24/7-Betreuung
    • Optimierung

    ABLAUF

    klar. strukturiert.

    Vier Schritte zur Komplettlösung. Wir begleiten und beraten Sie auf dem Weg zum smarten SBE-System.

    1. Betriebscheck

    Zunächst führen wir – Ihre Lock-Experten – einen umfassenden Betriebscheck durch und beurteilen den Ist-Zustand Ihres landwirtschaftlichen Anwesens.

    2. Projektierung

    Anhand der ermittelten Daten Ihres Betriebes erstellen wir einen Projektplan mit Angebot.

    3. Inbetriebnahme

    Zudem unterstützen wir Sie bei der Installation und Einrichtung Ihres SBE-Systems. Dies kann vor Ort oder per Fernzugriff stattfinden.

    4. Optimierung

    Um das SBE-System bestmöglich für Ihren Betrieb zu optimieren, stehen wir kontinuierlich mit Ihnen in Kontakt.

    SBE IM STALL

    modular. Massgeschneidert.

    Stets optimale klimatische Bedingungen… kommt Ihnen, Ihren Tieren sowie dem Ertrag zugute.

    Zentral hierfür ist eine effektive, auf die jeweiligen Umgebungsbedingungen eingestellte Lüftungsanlage, die eine durchgängig wohltemperierte Umgebung schafft und in der warmen Jahreszeit das richtige Maß an Kühlung erzeugt. Dabei gilt es einerseits, Zugluft zu vermeiden – andererseits ist ein optimaler Luftdurchsatz dringend vonnöten, der Feuchtigkeit in gewünschten Maße abführt sowie eine möglichst geringe Schadstoff- und Staubkonzentration im Stall gewährleistet. Insbesondere ein hoher Ammoniakgehalt ist bekanntermaßen ein kritischer Faktor. Zum einen mindert er das Wohlbefinden, zum anderen gefährdet er die Gesundheit von Mensch und Tier. Ebenfalls nicht zu vergessen, ist eine der Umgebungssituation angepasste Beleuchtung.

    Mit LOCK SBE haben Sie einen echten Profi an Ihrer Seite, der alle Faktoren mithilfe von Sensoren fortwährend im Fokus hat – und Ihnen einen detaillierten Überblick über den Ist-Zustand gibt. Diesbezüglich profitieren Sie in hohem Maße von einem engen Austausch unserer Experten mit Wissenschaft und Forschung. Denn die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sind die entscheidende Basis für ein Wohlfühlklima in allen Belangen.

    MEHRWERTE

    alles. umfassend.

    Lock steht seit jeher für Premium-Services. 

    Unser smartes SBE-System steht für optimierte Betriebsabläufe, eine spürbare Effizienzsteigerung sowie einen merklich reduzierten Arbeitsaufwand – und vor allem für eine Verbesserung des Tierwohls.  

    In engem Austausch mit Ihnen begleiten wir Sie in technischer Hinsicht auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden, zukunftsweisenden Landwirtschaft!
     

    SELBSTREGULIERENDES STALLKLIMA

    EFFIZIENZSTEIGERUNG

    KLIMAANALYSE

    GESTEIGERTES TIERWOHL

    REFERENZEN

    Ihr erfolg ist unser antrieb.

    „Lock hat mit SBE eine Plattform für das komplette Stallmanagement geschaffen. SBE hilft uns, täglich Zeit und Arbeit einzusparen. Mit dem Luftfeuchtigkeitssensor haben wir die Probleme in der Übergangszeit in den Griff bekommen.“

    Stefanie Renz
    Direktvermarktung Sattelschwein
    Alb-Donau-Kreis

    „Neben der Wickellüftungen, Firstlüftungen, Ventilatoren und der Kuhdusche wurden auch die Futterschnecken der Kraftfutteranlage sowie die Tauchrührwerke im Güllekeller in das SBE Farm-Management-System integriert. Durch diese Anbindung bleibt uns erspart, uns mit 6 unterschiedlichen Steuerungsherstellern auseinanderzusetzen. Mit SBE haben wir alles übersichtlich in nur einer Steuerung kombiniert und können alles über eine App bedienen.“

    Karl Müller
    Milchviehbetrieb
    Kreis Biberach

    „Wir haben unseren neuen Stall nach EIP-Richtlinien gebaut. Dabei haben wir, um Emissionen zu reduzieren, eine Bewässerungsanlage für die Laufgänge eingebaut. Lock hat mit SBE alle Möglichkeiten, mittels Sensoren die Ist-Situation zu messen und richtig zu agieren. Unsere tägliche Arbeitszeit konnten wir erheblich reduzieren, weil wir alles in einer App haben – sogar die Rauchmeldeanlage und die Kameras.“

    Hubert Hämmerle
    Milchviehbetrieb
    Kreis Ravensburg

    „In der Vergangenheit hatten wir einige Probleme mit der Luftfeuchtigkeit im Stall. Durch den Einsatz von SBE habe ich nun Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten immer im Blick und kann mich auf das System verlassen. Sobald die Sensoren kritische Werte erfassen werden z.B. automatisch die Ventilationssysteme angesteuert. Dies erleichtert den Arbeitsaufwand und steigert die Gesundheit von Mutterschafen und Lämmern.“

    Jörg Schmid
    Städtischer Schafstall
    Kreis Esslingen

    „Die Funktionsbereiche Liegen, Fressen, Aktivität und Koten wurden leider von den Schweinen nicht genutzt, wodurch eine Mehrarbeit von täglich 2 Stunden anfiel. Mit der SBE Steuerung werden nun die Curtains und Kistendeckel so abgestimmt, das die Funktionsbereiche den Schweinen angelernt werden. Ebenfalls wurden Kameras zur Überwachung der Tiere integriert. Im Außenbereich wird über SBE eine Schweinedusche angesteuert, die an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.“

    Andreas Engler
    Schweine Außenklimastall
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

    „Unser Neubau wurde mit dem SBE Farm-Management-System ausgestattet. Die Wickellüftungen werden somit vollautomatisch in Abhängigkeit von der Innen- & Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, und Regen gesteuert. Zudem sind der Kuh- und Kälberstall miteinander vernetzt.“

    Matthias Heckenberger und Kajetan Hecht
    Milchviehbetrieb
    Kreis Biberach

    "Mit SBE haben wir nun alles in einer Hand & können sowohl die Hubfenster im Kälberstall als auch unsere Agrilight Lampen sowie die Wickel- und Firstlüftung bequem von überall aus ansteuern. Der enge Austausch mit dem Lock-Team ermöglicht uns eine kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeitsabläufe aber auch die optimierte Überwachung einzelner Bausteine im Stall wie beispielsweise von unserem Melkroboter oder der Leckageerkennung im Güllekanal.“

    Familie Steurer
    Milchviehbetrieb
    Kreis Oberallgäu

    "Bei uns wird Sicherheit großgeschrieben - deshalb ist es uns ein Anliegen, sämtliche Bereiche in und um unseren Stall überwachen zu können. Mit SBE können wir so auf einen Blick den Status des Hitzemelders und des Güllebehälters ablesen. Auch der direkte Zugriff auf die Sickersaftgrube und Trinkwasserpumpe unterstützt uns bei der täglichen Arbeit auf dem Hof.“

    Harald Schwarz
    Milchviehbetrieb
    Kreis Harburg

    PARTNER

    Unsere Partner für optimales Stallklima.

    EIP Rind

    Europäische Innovations Partnerschaft - Bauen in der Rinderhaltung

    EIP Schwein

    Europäische Innovations Partnerschaft - Verbesserung des Tier- und Umweltschutzes in der Schweinehaltung

    Pressebereich

    SBE in der Presse.

    01/2022 rinderprofi hier klicken
    01/2022 BBZ hier klicken
    02/2022 BWagrar hier klicken
    03/2022 BWagrar hier klicken
    06/2022 Elite Magazin hier klicken
    11/2022 Blick ins Land hier klicken
    11/2022 DGS Magazin hier klicken
    12/2022 Schwäbische Zeitung hier klicken
    03/2023 Bauernblatt hier klicken
    05/2023 Agrarheute Rind hier klicken
    07/2023 BBZ hier klicken

    UNSERE EXPERTEN

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

    Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich von unseren Experten beraten.

    Tobias Jäggle
    +49 7371 9508-0
    tja@lockdrives.com
    Christian Weiß
    +49 7371 9508-0
    cws@lockdrives.com

    FAQ - HÄUFIGE FRAGEN ZUM SBE-SYSTEM

    GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN

    Was bedeutet die Abkürzung "SBE"?

    SBE steht für SMART - BRICK - ENVIRONMENT.

    SMART: SBE ist ein intelligentes System, das fleißig mitdenkt, eigenständig agiert und Empfehlungen abgibt. Arbeitsabläufe lassen sich weitestgehend automatisieren.

    BRICK: Bricks sind Ihre Bausteine wie beispielsweise Licht, Heizung, Kamera, Lüftung etc. 

    ENVIRONMENT: Die Umgebung des Systems: z.B. das Stallgebäude, auch erweiterbar auf Büro- und/oder Privatbereiche.

    Warum benötige ich die Lock SBE Steuerung?

    Die intelligente Lock SBE Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Stall heute schon auf die Anforderungen von Morgen vorzubereiten. Arbeitserleichterung, Effizienzsteigerung und Tierwohl stehen hierbei an erster Stelle.

    Was kann mit der Lock SBE Steuerung gemessen werden?

    Die Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regen, Helligkeit, Temperatur außen/innen, Luftfeuchtigkeit, Ammoniak und Kohlenstoffdioxid können gemessen werden. Weitere Größen auf Anfrage.

    Welche Bausteine bietet die Lock SBE Steuerung an?

    Neben der Steuerung verschiedener Lüftungssysteme (Firstlüftung, Wickellüftung VariVent,..) besteht die Möglichkeit Ventilatoren, Ventile für die Tierdusche, Beleuchtungen und Kameras anzusteuern und zu bedienen. Weitere Bausteine sind auf Anfrage möglich (Gülletechnik, Einstreuroboter usw.)

    Kann ich auch eine Zutrittskontrolle bzw. Zeiterfassung darstellen?

    Unsere Steuerung ist modular erweiterbar. Auch die Integration einer Zutrittskontrolle oder einer Zeiterfassung für Ihren Betrieb ist problemlos möglich.

    Kann ich meine Beleuchtung per App bedienen?

    Grundsätzlich ist es möglich alle Lichter Ihres Anwesens über die SBE Steuerung per App zu bedienen. Dies betrifft die Beleuchtung des Stalls ebenso wie die des Hofs, also der Beleuchtung am Gebäude.

    Welche Voraussetzungen muss ich für die Lock SBE Steuerung erfüllen?

    • Voraussetzung ist ein bauseitig kabelgebundener Internetanschluss.
    • Eine weitere Voraussetzung ist die fachgerechte Montage, Installation und Inbetriebnahme der Steuerung durch einen Fachmann. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

    Können auch ältere Ställe mit der Lock SBE Steuerung ausgerüstet werden?

    Dies ist in jedem Stall mit geringem Aufwand möglich. Durch die modulen Bausteine passt sich die Steuerung immer individuell an jedes Bedürfnis an

    Warum sollten auch ältere Ställe mit einer Lock SBE Steuerung ausgestattet werden?

    Durch die Ausstattung mit einer Lock SBE Steuerung wird ein bestehender Stall mit wenig Aufwand wettbewerbsfähig weiterentwickelt. Alte Ställe werden für mehr Tierwohl umgebaut und modernisiert.  An dieser Stelle kommt die Lock SBE Steuerung ins Spiel, welche mit geringem Aufwand in Ihr bestehendes Gebäude integriert werden kann. Dadurch steigert sich das Tierwohl, die Effizienz des Betriebs und die einfache Bedienung per App erleichtert die tägliche Arbeit.

    Können mehrere Ställe in einer Lock SBE Steuerung miteinander vernetzt werden?

    Ja, hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Informationen und Sensordaten mehrerer Gebäude eines Betriebes können problemlos untereinander kommunizieren.

    Mit welchen Endgeräten kann die Lock SBE Steuerung bedient werden?

    Die Lock SBE App kann sowohl mit Ihrem Smartphone als auch Ihrem Tablet problemlos genutzt werden (iOS und Android). Außerdem kann die Bedienoberfläche auch auf Ihrem Computer genutzt werden.

    Kann ich mit der SBE Steuerung meinen Energieverbrauch optimieren?

    Durch die komfortable Erfassung der Verbräuche von Strom, Gas und Wasser lässt sich der Energieverbrauch optimal koordinieren. „Energiefresser“ werden rasch identifiziert und die notwendige Energie in genau dem Maß eingesetzt, wie sie auch benötigt wird. Durch dieses Energiemanagement sinken die Kosten.

    Ist mein Anwesen geschützt vor Feuer, Wasser, Sturm, Einbruch, Diebstahl, Stromausfall?

    Durch das Notfallmanagement erhalten Sie im Falle eines Falles automatisch eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone oder einen Anruf. Sie können sofort reagieren und größere Schäden vermeiden. Unwetter werden bereits frühzeitig durch die integrierte Wettervorhersage bemerkt und das System reagiert automatisch vorbeugend.

    Ist SBE als Steuerung für Rauch-/Wärmeabzugsanlagen (RWA) zertifiziert?

    Nein. SBE erfüllt nicht die Normen DIN 14675, DIN 14676, DIN VDE 0828-1, DIN VDE 0833-1 bis 4 und EN 54-ff. Es handelt sich also nicht um eine zertifizierte Anlage.

    Kann ich als Kunde selbst Änderungen an den Einstellparametern vornehmen?

    Der Kunde kann die für ihn passenden Einstellungen an den Parametern vornehmen. Außerdem ist eine Abhängigkeit zwischen den einzelnen Parametern abbildbar.

    Welche Sicherheitszertifizierungen erfüllt die Lock SBE Steuerung?

    • CE mit dazugehöriger Konformitätserklärung
    • CEN/TC 422 Lüftungsvorhänge EN17088:2021
    • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
    • Wickelnorm DIN EN 17088

    Was bedeutet THI?

    Hitzestress wird nicht nur durch die Außentemperatur, sondern auch durch die Luftfeuchtigkeit befeuert. Steigt die Umgebungstemperatur und gleichzeitig die relative Luftfeuchtigkeit, nimmt auch der Hitzestress zu. Mit anderen Worten: Es ist schwül und das belastet den Körper. Erfasst werden kann dieser Stress mithilfe des Temperatur-Humidity-Indexes (THI). Steigt der THI über einen Wert von 72, beginnen Rinder unter der Hitze zu leiden. Das ist beispielsweise schon bei 23 °C und etwa 80 Prozent Luftfeuchtigkeit der Fall. Jedoch wird dieser Wert auch erzielt, wenn die Außentemperatur 28 °C erreicht, die Luftfeuchtigkeit aber nur bei 20 Prozent liegt. Je höher der THI-Wert, desto stärker leiden die Tiere.

    Warum ist der THI Wert wichtig?

    Es ist wichtig, nicht nur die Temperatur im Stall sondern auch die Luftfeuchtigkeit im Blick zu haben. Die Luftfeuchtigkeit kann einen ähnlichen Stress für das Tier auslösen, wie die Temperatur.

    Bekommt die Lock SBE Steuerung regelmäßig Updates?

    Wir von Lock arbeiten permanent daran die Möglichkeiten der Steuerung zu erweitern und noch besser auf die Anforderungen des Marktes abzustimmen. Diese Updates stellen wir allen Nutzern zur Verfügung. So bleibt die Steuerung immer automatisch auf dem aktuellsten technischen Stand.

    Muss für eine Servicedienstleistung oder für eine Anpassung ein Lock Mitarbeiter vor Ort sein?

    Nein, durch den Fernzugriff ist eine Anpassung oder eine Servicedienstleistung Online möglich. Es muss also niemand vor Ort sein.

    Kann die Lock LSR Steuerung in die Lock SBE Steuerung eingebunden werden?

    Nein, die Lock SBE Steuerung ist ein eigenständiges und unabhängiges System.

    Fallen für die SBE Steuerung monatlich laufende Kosten an?

    Nein, Sie erhalten bei uns die Steuerung und haben keine laufenden Kosten.

    Gibt es auch die Möglichkeit der Finanzierung?

    Gerne können Sie auch unsere Steuerung über einen Mietkauf oder über Leasing abbilden. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

    Benötige ich einen Termin für die Inbetriebnahme?

    Die Inbetriebnahme erfolgt Remote und per Telefon. Um die zeitliche Verfügbarkeit unserer Experten zu gewährleisten ist deshalb eine Terminvereinbarung mit Lock nötig.

    KONTAKTFORMULAR

    Kontakt

    Ihre Daten
    Kontaktmöglichkeiten
    Ihr Anliegen

    Ihr Weg zu uns